Wir freuen uns, dass Sie unser Internet-Angebot besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Produkten und Dienstleistungen und unseren Webseiten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten bei der Nutzung unseres Internet-Angebots ist uns ein wichtiges Anliegen.
Anwendungsbereich Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot der Alegria GmbH & Co. KG unter der Domain www.q-kiss.com. Sie gilt nicht für die Internet-Angebote anderer Diensteanbieter, auf die durch einen Link lediglich verwiesen wird.
Zugriff auf Web-Seiten und Dateien unseres Internet-Angebots Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus unserem Internet-Angebot und bei jedem Abruf einer Datei werden auf unserem Webserver automatisch Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet. Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert:IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit der Anfrage,
aufgerufene Seite/Name der abgerufenen Datei,
übertragene Datenmenge,
Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war,
Internet-Adresse, von der aus die Seite bzw. Datei abgerufen bzw. die gewünschte Funktion veranlasst wurde,
verwendeter Web-Browser.Die zuvor genannten Daten einschließlich der IP-Adresse werden für die Dauer des Kommunikationsvorgangs gespeichert, um die Nutzung unseres Internet-Angebots zu ermöglichen. Darüber hinaus erfolgt für einen kurzen Zeitraum eine Speicherung der IP-Adresse zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, insbesondere zum Schutz unserer IT-Systeme vor Missbrauch und zur Abwehr von Angriffen. Wir behalten uns vor, die Daten zu anonymisieren und mit Hilfe der Piwik-Software für statistische Zwecke und zur Verbesserung unseres Internet-Angebots auszuwerten.
Kontaktformular; E-Mail Wir speichern Ihre Angaben einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse, soweit wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen. Wenn Sie uns eine Nachricht unverschlüsselt übersenden, ist die Nachricht gegen unbefugte Kenntnisnahme oder auch Veränderung durch Dritte während der Übertragung nicht geschützt. Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, ist die Nachricht gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung durch Dritte während der Übertragung nach dem Stand der Technik geschützt.
Anmeldung/Buchung und Zahlung Wenn Sie eine Anmeldung/Buchung vornehmen oder etwas bei uns bestellen, benötigen wir Daten wie den Namen Ihres Unternehmens, Ihren Vor- und Nachnamen, die Rechnungsanschrift und – wenn Sie die Anmeldung/Buchung online über unsere Webseite vornehmen – Ihre E-Mail-Adresse, um den Vertrag zu schließen und abzuwickeln, insbesondere – bei einer Anmeldung/Buchung online – eine Bestätigung des Eingangs der Anmeldung/Buchung bzw. der Bestellung per E-Mail zu übersenden und eine Rechnung auszustellen. Wir erheben und verarbeiten die von Ihnen angegeben Daten, soweit dies zur Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertrages erforderlich ist, dies einschließlich des Zustandekommens des Vertrages, der Leistungserbringung und Zahlung sowie der Bearbeitung etwaiger Beanstandungen. Wenn Sie eine Zahlung mittels des Lastschriftverfahrens wählen, benötigen wir Daten zu Ihrer Bankverbindung. Um die Zahlung abzuwickeln, geben wir diese Daten an die mit der Ausführung beauftragten Kreditinstitute weiter. Wenn Sie eine Zahlung per Kreditkarte wählen, benötigen wir Ihre Kreditkartendaten. Wir geben diese Daten – soweit zur Abwicklung der Zahlung erforderlich – an einen externen Dienstleister weiter. Wenn Sie eine Anmeldung/Buchung über unsere Webseite vornehmen, so verschlüsseln wir die übertragenen Daten mittels der sog. Secure Socket Layer-Technologie (SSL), um die Daten vor unbefugter Kenntnisnahme oder Veränderung durch Dritte während der Übertragung zu schützen. Voraussetzung hierfür ist, dass Ihr Web-Browser das SSL-Verfahren unterstützt.
Informationen gem. Art. 13 und 14 DSGVO Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person / Information to be provided where personal data are collected from the data subject
1. (a) | den Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seines Vertreters;
DR.SCHNELL info@dr-schnell.de, gegebenenfalls die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten;
c) | die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen,
Bereitstellung Informationsangebote (Art. 6 (1) lit. f DSGVO), Kontaktaufnahme (Art. 6 (1) lit. a DSGVO), Sicherstellung eines Ordnungsgemäßen Betriebs der Webseiten (Art. 6 (1) lit. f DSGVO)
c) | die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen,
Bereitstellung Informationsangebote (Art. 6 (1) lit. f DSGVO), Kontaktaufnahme (Art. 6 (1) lit. a DSGVO), Sicherstellung eines Ordnungsgemäßen Betriebs der Webseiten (Art. 6 (1) lit. f DSGVO)
d) | wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f beruht, die berechtigten Interessen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden;
Sicherstellung eines Ordnungsgemäßen Betriebs, sowie die generelle Bereitstellung der Webseite.
e) | gegebenenfalls die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten und
Betroffene; DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA
f) | gegebenenfalls die Absicht des Verantwortlichen, die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln,
Nicht vorgesehen
2. (a) | die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
Die Logfiles der Server werden für die Dauer von 90 Tagen gespeichert. Personenbezogene Daten die während der Kontaktaufnahme erfasst und verarbeitet werden, werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung mit einer Frist von 3 Jahren gelöscht oder nach Widerruf der Einwilligung, wenn keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht.
b) | das Bestehen eines Rechts auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit;
Der Betroffene hat jederzeit das Recht auf eine kostenlose Auskunft, Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung sowie auf Übertragung seiner Daten, wenn er die Anfrage per Mail an datenschutz@dr-schnell.de übermittelt.
c) | wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a beruht, das Bestehen eines Rechts, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird;
Die erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Löschen des Accounts oder Mail an datenschutz@dr-schnell.de widerrufen werden.
d) | das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
Jeder Betroffene hat das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Die Beschwerde ist zu richten an: Bayrisches Landesamt für Datenschutzaufsicht Promenade 18 91522 Ansbach https://www.lda.bayern.de/de/index.html
e) | ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich ist, ob die betroffene Person verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche mögliche Folgen die Nichtbereitstellung hätte und
Die Bereitstellung von Daten ist für die Kontaktaufnahme, den Vertragsschluss und die Durchführung von Schulungen sowie die Erstellung eines Teilnahmezertifikates erforderlich. Ohne diese Daten können die Leistungen nicht erbracht werden.